Doge und Grumpy Cat: Mögen sie in Frieden ruhen
Share
Doge und Grumpy Cat sind zwei der legendärsten Tier Memes ever. Unglücklicherweise können wir keinen Bericht darüber machen, was die beiden Hauptdarsteller heute so treiben, denn sie befinden sich beide schon im Tierhimmel. Wir schauen trotzdem mal zurück in die Geschichte, warum die beiden kultigen Memes so erfolgreich waren.
Doge
Hinter Doge verbirgt sich die Hündin Kabosu, die zur Rasse der Shiba Inu gehört. Kabosu war eine Hündin, die von ihrer Besitzerin Atsuko Sato aus dem Tierheim geholt wurde. Sato ist eine Kindergärtnerin aus Sakura, nahe der japanischen Hauptstadt Tokio. Der virale Hype um Kabosu begann 2010, als Sato ein Bild der Hündin, auf dem sie auf der Couch sitzend etwas skeptisch schaut, auf ihrem Blog postete.

Quelle: Spiegel
Das Meme geht schnell viral
Doge ist eine Verballhornung des englischen Wortes „Dog“ für Hund. Die Kunstversion stammt aus einer Folge der „Homestar Runner’s Puppet Show“ von 2005. Nach dem Post des ersten Bildes dauerte es drei Jahre, bis es in der MTV-Liste der 50 wichtigsten Pop-Kultur-Items auf Platz 12 vorstieß. Sato selbst sammelte auf ihrem Instagram-Kanal „kabosumama“ über eine halbe Million Follower ein. Laut Aussage von Besitzerin Sato war ihr anfangs gar nicht bewusst, welche virale Bedeutung die Doge Memes hatten.
Aufbau der Memes
Die lustigen und teilweise nachdenklichen Memes mit Doge nutzen selbstverständlich das Konterfei von Kabosu. Dazu werden Kommentare in einfacher Sprache (Babysprache), typischerweise mit dem spielerischen Font Comic Sans MS, in bunten Farben und konsequenter Kleinschreibung präsentiert. Das nahm YouTube eine Zeit lang zum Anlass, ein sogenanntes Easter Egg zu platzieren. Wenn man „doge meme“ in die Suchleiste eingab, veränderte sich der Font der Seite zu Comic Sans MS.

Quelle: i.kym

Quelle: wikipedia
Der kommerzielle Erfolg
An der Verbreitung der Bilder konnte Atsuko Sato nichts verdienen. Aber 2021 versteigerte sie die Originalfotos, die später zu den legendären Memes wurden, in einer Auktion als NFT. Der Erlös betrug etwas mehr als 4 Millionen Dollar, ein Rekord für NFT-Auktionen. Einen Großteil des Erlöses spendete Sato jedoch an wohltätige Organisationen. Die Popularität des Doge Memes zog noch weitere Kreise und wurde zum Geschäft im Bereich der Kryptowährung. Die von Elon Musk lancierte Digitalwährung Dogecoin setzte auf das Bild der Hündin für ihr Logo. Als das Twitter-Logo 2023 für kurze Zeit durch das Dogecoin-Logo mit Kabosu ersetzt wurde, konnte Musk einen rasanten Anstieg der Kryptowährung verzeichnen. Als US-Präsident Trump nach seiner Wahl Musk mit der Bildung des Department of Government Efficiency (DOGE) beauftragte, geschah dies in bewusster Anlehnung an das virale Doge Meme.
Kabosus Tod
Am 31.3.2017 ging ein Post viral, der Kabosus Tod verkündete. Dies erwies sich jedoch als übler Aprilscherz und auf „kabosumama“ sah sich Sato genötigt, die Behauptung richtigzustellen. Am 24.5.2024 war es dann aber tatsächlich so weit. Sato veröffentlichte auf Instagram einen Post, in dem sie mitteilte, dass „Kabosu über die Regenbogenbrücke gegangen“ sei. Sie dankte ihren Followern, dass sie Kabosu all die Jahre geliebt hätten, und zeigte sich überzeugt, „dass Kabosu der glücklichste Hund der Welt war.“ Kabosu wurde 18 Jahre alt und verstarb friedlich, ohne zu leiden. Nach menschlichen Maßstäben entsprach ihr Alter etwa 90 Jahren. Sato nahm einige Monate später einen neuen Shiba Inu namens Neiro bei sich auf.
Grumpy Cat
Wer nennt seine Katze bitte schön Tardar Sauce und was soll das bedeuten? Allein der Name dieser Katze, die später zu einem berühmten Tier Meme wurde, hat Kultcharakter. Tardar Sauce gehörte der Amerikanerin Tabatha Bundesen. Die Katze, die als Grumpy Cat viral ging, wurde 2012 in Arizona geboren und starb im Alter von sieben Jahren an einer Harnwegsinfektion.
Wie kam es zu Grumpy Cat?
Grumpy Cat heißt auf Deutsch mürrische Katze. Tardar Sauce war genetisch bedingt zwergwüchsig. Die Mischung aus Perserkatze und Ragdoll hatte deswegen einen Unterbiss, der als Erklärung für die heruntergezogenen Mundwinkel und den daraus resultierenden mürrischen Gesichtsausdruck dienen kann. Ein halbes Jahr nach Geburt der Katze wurde das erste Foto auf Reddit gepostet und dann war der virale Hype nicht mehr zu stoppen. Das originale Video auf YouTube-Video hat mittlerweile über 22 Millionen Aufrufe.

2013 gewann Grumpy Cat den Webby Award als Meme of the Year. Im selben Jahr wurde Grumpy Cat als Marke eingetragen.

Quelle: tumblr.webbyawards.com
Kommerzielle Nutzung
Grumpy Cat wurde voll vermarktet. Das war Kapitalismus pur. Es gab ikonische Auftritte bei der Wrestling-Show RAW, bei Madame Tussauds in San Francisco und im Opel-Kalender von 2017. Grumpy Cat wurde in vielen Werbekampagnen eingesetzt. Dazu lief das Merchandise auf vollen Touren, Plüsch-Grumpys und T-Shirts verstärkten den Hype. In den ersten zwei Jahren hat Grumpy Cat schätzungsweise 64 Millionen Dollar umgesetzt.
Die Memes
Neben den Werbekampagnen gab es selbstverständlich etliche lustige Memes von Grumpy Cat, die vor Zynismus und schwarzem Humor nur so trieften. Eine kleine Auswahl:

Quelle: i.chzbgr.com

Quelle: pinterest

Quelle: hiveworkshop
Virale Klassiker unter den legendärsten Tier Memes
Doge und Grumpy Cat weilen leider nicht mehr unter uns. Dennoch ist auch in den schnelllebigen Zeiten Internets das Gedenken an die beiden noch voll lebendig. Nicht zuletzt aufgrund der tollen Memes, die uns die beiden knuffigen Haustiere beschert haben. Doge und Grumpy Cats haben uns Popkultur in Reinform geliefert. Doge hat sogar ungewollt auf das politische Weltgeschehen Einfluss genommen. Hast du auch ein Haustier, von dem du schon einmal Bilder, Videos und Memes gepostet hast? Dann schau doch mal auf Babas Youtube-Kanal vorbei, hinterlasse dort einen Kommentar oder schreib uns eine E-Mail, am besten mit Link oder Bild.