Deutsche Meme Genres
Share
Deutsche Meme Genres vollständig zu erfassen, das ist ein Vorhaben, das eigentlich von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Man kann sich dem Thema technisch annähern, d.h. über die Analyse, welches Medium in dem Meme verwendet wird. Eine andere Möglichkeit ist die Klassifizierung über die Inhalte. Aber allen gemeinsam ist die Tatsache, dass die Memes lustig sind.
Welche Meme Medien?
Deutsche Meme Genres greifen grundsätzlich auf drei Medienformate zurück: Text, Bilder und Videos. Und natürlich Kombinationen der drei Medien. Text-Memes, damit sind längere Texte gemeint, waren in der Anfangszeit des Internets noch häufiger vertreten. Ein Meme Klassiker von 1993 ist beispielsweise die Bielefeld-Verschwörung, die man sich sogar noch im Original ansehen kann. Bilder und Videos dominieren heute, wobei hier immer zwischen Originalen und Nachbearbeitungen oder Reactions unterschieden werden muss. Originale sind lustige Bilder oder Videos mit skurrilen Szenen, Fails oder anders geartetem Content. Dabei ist zunächst einmal egal, ob es Real Life Szenen sind oder ob geschauspielert wurde. Nachbearbeitungen oder Reactions greifen diese Memes auf, kommentieren sie, machen sie nach, stellen sie teilweise in einen anderen Kontext und machen sich darüber lustig.
Content deutscher Meme
Genres Achtung, jetzt wird es unübersichtlich. Es gibt wahrscheinlich Tausende deutscher Meme Genres, je nachdem, wie klein man die einzelnen Schubladen macht. Deshalb sollen an dieser Stelle nur beispielhaft ein paar Meme Genres aufgeführt werden. Diese und viele andere schauen wir uns dann in gesonderten Blog-Beiträgen noch genauer an.
- TV-Trash-Memes: Szenen aus Reality Soaps und anderen Formaten (bevorzugt auf RTL II), wo man noch nicht einmal sicher sein kann, ob es ernst gemeint oder nur geschauspielert ist.
- Fails bei TV-Nachrichten: Frosch im Hals, kein Ton bei der Live-Schalte, grölende Passanten bei der Außenberichterstattung, Nachrichtentext passt nicht zu eigeblendeten Bildern oder Lachflashs bei den Moderatoren. Gerade bei News-Sendungen gibt es viel Potenzial für Sachen, die schiefgehen. Ein berühmter Meme-Klassiker ist der Lachanfall von Susanne Daubner in der Tagesschau.
- Ausraster: Grundloses oder begründetes Ausrasten sorgt immer für heitere Momente. Auswahl gibt’s genug. Ein paar Beispiele gibt’s hier.
- Detlef: Detlef „Deffi“ Steves steht für ein eigenes deutsches Meme Genre. Der ehemalige Gastronom ist durch Reality Soaps wie „Ab ins Beet“, „Ab in die Ruine“ oder „Das perfekte Promi-Dinner“ berühmt geworden. Viele seiner viralen Memes gehören auch in die Ausraster-Kategorie. Eine Auswahl gefällig?
- Bürokratie- und Amts-Memes: Deutschland ist bekannt für seine Bürokratie, deshalb ist ein deutsches Meme Genre, was den Amtsschimmel aufs Korn nimmt, voll gerechtfertigt. Hier gibt’s ein Beispiel für ein geschauspielertes Meme:
- Fußball-Shorts: Direkt nach der Bürokratie kommt in Deutschland der Fußball. Besonders beliebt sind skurrile Spielszenen, Kack-Tore, Chancen-Fails oder aus dem Ruder gelaufene Interviews. Fußball bietet unendliche Möglichkeiten für echte Lachflashs. Legendäre Meme Klassiker bietet diese kleine Top5-Zusammenstellung:
- Reklame-Verarsche: Werbeclips auf die Schippe nehmen. Das gibt’s für Knoppers, Paulaner, Edeka und viele andere Marken. Ein Beispiel für Memes mit Promi-Beteiligung sind die Clips von wirverkaufendeinauto.de mit Ralf Schumacher.
- Schul-Memes: Die Schule ist ein Ort, der für Memes prädestiniert ist. Schüler, Lehrer, Prüfungen und eine ganze Menge Shit-Situationen, die da passieren können. Da ist viel Stoff für virale Memes. Beispiel:
- Katzen-Memes: Ist zwar kein rein deutsches Meme Genre, aber Tier- und Katzen-Memes ziehen immer. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sie zu vermenschlichen und mit KI etwas nachzuhelfen. Virale Garantie ist da fast schon vorprogrammiert. Ein paar Beispiele gibt’s hier:
End of Story bei deutschen Meme Genres nicht in Sicht
So, Leute, das war mal ein erster Überblick über deutsche Meme Genres. Ein paar virale Klassiker und legendäre Memes waren schon dabei. Aber es gibt noch viel mehr. Stöbert einfach mal in unserem Blog herum, was ihr sonst noch so an Kategorien findet. Die Beiträge werden hier nach und nach eingestellt. Wer auf neue frische Memes nicht warten kann, der checkt doch einfach mal Babas Youtube-Kanal aus und hinterlässt dort einen Kommentar. Z.B. zu der Frage, was euer Favourite unter den deutschen Meme Genres ist.