Fußball Meme Legenden Update: Was machen die Meme Starkicker heute?
Share
Spielen sie noch, leben sie noch und wenn ja, was machen sie heute. Das sind beliebte Fragen, wenn es um Kicker und Trainer geht, die für ihre Memes berühmt geworden sind. Ob es legendäre Interviews, kultige Ausraster oder andere Seltsamkeiten waren. In diesem Beitrag präsentieren wir dir fünf Akteure, die für virale Schockwellen im Internet gesorgt haben. Einer davon weilt leider nicht mehr unter uns, eine absolute Kultfigur aus den 1970er und 1980er Jahren, die 2010 in die Jahrhundertelf von St. Pauli gewählt worden ist. Mit der Fußball Meme Legende Walter Frosch machen wir den Anfang.
Walter Frosch: Hat immer versucht fair zu spielen, mit Zigaretten im Stutzen
Legendärer geht’s nicht, was man in diesem 35-Sekunden-Interview unterbringen kann. Ein Kommentar zum Ergebnis, ein schulterklopfender Schiedsrichter Walter Eschweiler, der ihm ein freundliches Arbeitszeugnis mit der Note 6 ausstellt, die Aussicht auf einen guten Schmök nach dem Spiel und eine profunde Erklärung, warum man Zigaretten auf dem Spielfeld dabei hat. Walter Frosch ist die Fußball-Meme-Legende schlechthin. Mit Zitaten wie „Mein größter Feind war immer die Kneipe“ ist er in die Geschichte der Fußball Memes eingegangen. Mario Basler in allen Ehren, aber die Stimme von Walter Frosch hat echtes Zeugnis davon abgelegt, wer der größere Kettenraucher war. Frosch spielte in der Bundesliga als Verteidiger für Kaiserslautern, in der zweiten Bundesliga für den 1.FC St. Pauli. Er kassierte in einer Saison 19 gelbe Karten, aber nie Rot („Er hat immer versucht, fair zu spielen“). Der gelernte Schornsteinfeger (vielleicht daher seine Vorliebe für Zigaretten?) war zwischendurch mal privatinsolvent, betrieb nach seiner aktiven Karriere ein Restaurant. Mitte der 1990er Jahre erkrankte er an Krebs. 2008 musste er nach einem vollständigen Organversagen neu gehen und sprechen lernen. 2013 starb er schließlich im Alter von 62 Jahren. RIP, Walter Frosch.
Giovanni Trapattoni: Ich habe fertig
Wer erinnert sich nicht an diese legendäre Wutrede vom 10. März 1998. Zwei Tage nach der Niederlage gegen Schalke platzte Bayern-Trainer Trapattoni der Kragen. „Was erlauben Strunz?“, „… waren schwach wie eine Flasche leer“ und „Ich habe fertig.“ wurden Teil des deutschen Sprachguts – kreiert von einem Italiener. Besonders „Habe fertig“ wurde totaler Kult und regte zu vielen Memes an, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Quelle: pinterest.com

Quelle: debeste.de

Quelle: debeste.de
Aber was macht die Meme-Legende Trapattoni heute? Nach seiner Zeit bei Bayern folgten Trainerstationen bei Benfica Lissabon, VfB Stuttgart, Red Bull Salzburg und der irischen Nationalmannschaft. 2010 betreute er die vatikanische Fußballauswahl. Danach wurde es ruhig um ihn. 2020 tauchte er noch einmal als Werbeträger für einen deutschen Lebensmittelhändler auf. Mit Bezug auf „Flasche leer“ bewarb er ein Pfandsystem für Mehrwegflaschen. Er hat sich ansonsten voll ins Privatleben zurückgezogen, lebt in der Nähe von Mailand und widmet sich seinen Kindern und Enkeln. In Talamone in der Toskana besitzt er eine Zweitwohnung mit Blick auf den Yachthafen. 2024 wurde er 85 Jahre alt. Er hatte kurz zuvor den Tod seiner Ehefrau Paola beklagen müssen.
Luis Suarez: Der legendäre Beißer hat’s schon wieder getan
Kurzes Recap: 2010 spielte der Uruguayer bei Ajax Amsterdam und biss seinen Gegenspieler Otman Bakkal vom PSV Eindhoven. 2013 hatte er es im Trikot vom FC Liverpool auf seinen Kontrahenten Branislav Ivanovic vom FC Chelsea abgesehen. Bei der WM 2014 schlug er seine Zähne in die Schulter von Italiens Giorgio Chiellini. Diese Attacke brachte ihm eine viermonatige FIFA-Sperre und eine virale Internet-Lawine an Beiß-Memes ein.

Quelle: scontent-fra3

Quelle: scontent-fra3

Quelle: i.guim.co.uk
Der „Pistolero“ ist heute 38 Jahre alt und hat 2024 seine Nationalmannschaftskarriere nach 143 Spielen beendet. Er spielt aber immer noch Fußball, inzwischen bei Inter Miami in Florida. Und wen wundert’s: Er wurde nach über zehn Jahren noch einmal verhaltensauffällig und wieder waren seine Beißerchen mit ihm Spiel. Im Viertelfinale des Concacaf-Champions-Cups gegen Los Angeles FC wurde sein Teamkollege Lionel Messi hart gefoult. Bei der anschließenden Rangelei war Suarez mittendrin und hat dabei – offensichtlich aufgrund einer Verwechslung – seinem eigenen Mitspieler Jordi Alba in die Hand gebissen. Das war im April 2025. Allzu lange wird seine aktive Karriere wahrscheinlich nicht mehr dauern, aber als Fußball Meme Legende hat er sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Vielleicht plant er ja eine zweite Karriere als Werbeträger für Zahnpasta oder Gebissreiniger. Auch als Vampirschauspieler würde er sicherlich eine gute Figur machen.
Super Mario: Bad Boy Balotelli war eine große Inspiration für Meme Creator
Mario Balotelli war als Profi-Fußballer kein Kind von Traurigkeit. Er hatte wegen seiner Disziplinlosigkeit oft Schwierigkeiten mit seinen Klubs und Trainern. In 20 Profijahren wechselte er ganze 14-mal den Verein. Sein Posing war Vorlage für zahlreiche Fußball Memes, von denen viele legendär geworden sind.

Quelle: quadro.burda-forward.de

Quelle: quadro.burda-forward.de
Ob Balotelli wirklich ein Bad Boy ist, sei dahingestellt. Er hatte es aber auch schwer, weil er in seiner Heimat Italien und auch woanders oft mit rassistischen Beleidigungen zu tun hatte. Deshalb hat er sich auch oft gegen rassistische Auswüchse engagiert. Fußballerisch steht er mit 35 Jahren am Scheideweg. Im Sommer 2025, nachdem beim CFC Genua keine Vertragsverlängerung winkt, ist nicht klar, wo es ihn hinziehen wird oder ob er seine Karriere beenden wird. Es wäre schön, wenn er uns noch ein paar Vorlagen zu kultigen Fußball Memes liefern könnte. Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute.
Tante Käthe: Es gibt nur ein‘ Rudi Völler
Rudi Völler war 1990 Weltmeister und hat als Spieler in Deutschland und Italien herausragende Erfolge erzielt. Absolute Kultmomente als Fußball Meme Figur hatte „Tante Käthe“ mehrere. Da war die Spuck-Attacke von Frank Rijkaard im WM-Achtelfinale von 1990, da war der Song „Es gibt nur ein‘ Rudi Völler“ der Band La Rocca, als er 2002 als Teamchef der Nationalmannschaft Vize-Weltmeister wurde. Und dann war da das legendäre Wut-Interview mit Waldemar Hartmann 2003 nach einem Spiel in der EM-Qualifikation gegen Island.
Wer erinnert sich nicht an die drei Weizenbier, mit denen sich Waldi Hartmann nach Völlers Aussage lockergemacht haben soll? Nach seiner Trainerkarriere blieb Völler dem Fußball als Funktionär erhalten. Als Sportdirektor von Bayer Leverkusen musste er mehrfach Geldstrafen zahlen, weil er sich mit lockerer Zunge über Schiedsrichterleistungen beschwert hatte.

2022 folgte er dem Ruf des DFB in die Task-Force Nationalmannschaft. Anfang 2023 wurde er neuer Direktor der deutschen Nationalmannschaft und hat dort einen Vertrag bis Mitte 2026. Mit 65 Jahren steht Völler noch voll im Saft und wir wünschen ihm und der deutschen Nationalmannschaft viel Erfolg bei der WM nächstes Jahr in den USA.
Fußball Meme Legenden: Wann kommt das nächste Update?
Das war ein Fußball Meme Legenden Update zu Fußball Meme Stars, die vor zehn oder mehr Jahren für einen regelrechten Hype gesorgt haben. Bei Balotelli und Suarez ist vielleicht noch einiges in der Pipeline. Schauen wir mal, was noch so kommt. Es gibt jedoch auch immer wieder neue Memes, die Legenden-Potenzial haben. Schaut doch einfach mal bei Babas Youtube-Kanal vorbei und holt euch dort ein Update mit frischen und lustigen Memes, die irgendwann Kult sein werden. Dort gibt es übrigens nicht nur Fußball Memes.